Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!

Ein fürsorgliches Miteinander der Generationen und gegenseitige Hilfe im nahen Wohnumfeld sind wertvolle Ressourcen, die unser Leben und unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Die AOK Bayern und Netzwerk Nachbarschaft unterstützen Nachbarinnen und Nachbarn darin, ein gesundes Miteinander zu gestalten – und haben 2024 erstmals den "AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften" ausgelobt. Wir danken allen Nachbarinnen und Nachbarn für ihre Bewerbungen und ihre großartigen Projekte für ein gesundes Wohnumfeld.

Praxisbeispiele

Gemeinsam fit bleiben

Gemeinsam etwas für die Fitness zu tun, steht bei vielen Nachbarschaftsinitiativen auf dem Programm – aus doppelt gutem Grund: Denn zum positiven Effekt für den Körper kommt die soziale Komponente als gesundes Plus dazu.

Gesunde Ernährung

Im kollektiven Einsatz für eine ausgewogene Kost: Gemeinschaftsgärten versorgen alle mit Obst, Kräutern und Gemüse. Das bereichert den Speiseplan und stärkt den Zusammenhalt vor Ort.

Stressreduktion und Entspannung

Gemeinschaftliche Unterstützung in der Nachbarschaft entlastet im Alltag und schafft Raum zum Krafttanken. Davon profitieren ganz besonders Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.

Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Menschen in häuslicher Pflege sind oft auf professionelle Pflegedienste angewiesen und werden durch Angehörige unterstützt. Ergänzend kann zuverlässige Nachbarschaftshilfe einen wertvollen, entlastenden Beitrag im Alltag leisten.

Neues aus der Nachbarschaft

Essen für alle

Am 14. Dezember lädt die mit dem „AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ ausgezeichnete Initiative Foodsaving & More wieder zum „Essen für alle“ ein, diesmal als „Advent für alle“. Wer Lust hat, gerettete Lebensmittel zu verkochen und zu verspeisen, ist herzlich willkommen.

Macht alle mit!

Beim Oekumenischen Sozialdienst Gröbenzell e.V., frisch prämiert mit dem AOK-Förderpreis, ist einmal im Monat MitMachMittwoch. Eingeladen sind Familien und Menschen ab 60 Jahren, gemeinsam zu basteln, zu backen oder was am jeweiligen Mittwoch sonst auf dem Programm steht.

Vorfreude auf den Sommer

Mit dem Gartenbauverein Pfettrach in den Kurzurlaub: Im Juni 2025 bieten die Aktiven vom Gartenbauverein einen 4-Tages-Ausflug an den Gardasee an. Die Unterkunft liegt in Toscolano Madereno, geplant sind mehrere Besichtigungen bzw. Ausflüge ins Umland. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Fragen und Antworten

Interview mit Dr. Irmgard Stippler

„Gesunde Nachbarschaft fängt dort an, wo Nachbarinnen und Nachbarn aufeinander achtgeben“, sagt Dr. Imgard Stippler, Vorständin der AOK Bayern.

Interview mit Erdtrud Mühlens

„Der Wunsch nach gelebter Gemeinschaft im Wohnumfeld nimmt deutlich zu“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin des bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft.

Nachbarschaft im Porträt

Seit 2007 kümmert sich der Verein „Sozialer Hilfsring Brunnthal“ um Nachbarinnen und Nachbarn in Not. Mehr noch: Die aktiven Freiwilligen bringen gesunden Schwung in die Gemeinde. Was ist ihr Erfolgsrezept?

Kontakt zum Team

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Kampagne „Gesunde Nachbarschaften“? Sie wollen eine Gesundheitsinitiative gründen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
karin.banduhn(at)netzwerk-nachbarschaft(punkt)net
040 480650 18