Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2024
Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V. für Schillingsfürst und Umgebung
Hand in Hand durchs Alter
Initiative
Die Freiwilligen der Nachbarschaftshilfe „Hand in Hand“ sind in sechs mittelfränkischen Kommunen tätig: in Schillingsfürst, Diebach, Dombühl, Wörnitz, Wettringen und Buch am Wald. Seit sie die Initiative im Jahr 2005 gegründet haben, haben sie mit ihren diversen Hilfsangeboten und Aktivitäten die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren in diesen Gemeinden entscheidend verbessert.
Projektbeschreibung
Die Aktiven der Nachbarschaftshilfe sind immer da, wenn es darauf ankommt. Wenn Seniorinnen und Senioren, die noch selbstständig zu Hause leben, Unterstützung brauchen, begleiten die Freiwilligen sie zu Behördenbesuchen, zu Arztterminen oder zum Einkaufen oder leisten einfach nur Gesellschaft, wenn sich bei jemandem belastende Einsamkeit breitmacht. Auch Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, können sich an den Verein wenden: Wenn sie selbst verhindert sind, springen die Aktiven für die kurzzeitige Versorgung der Pflegebedürftigen ein oder organisieren die Betreuung von Kindern oder Haustieren in familiären Notsituationen. Viele der Helfenden haben eine Ausbildung in der Demenzbetreuung oder in der Altenpflegehilfe. Die Freiwilligen von „Hand in Hand“ verstehen ihren Verein als Ergänzung zu den professionellen, karitativen Einrichtungen. Ihre Angebote sind kostenlos und werden durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.
Aktueller Stand
„Hand in Hand“ ist in den Gemeinden eine verlässliche Anlaufstelle für Entlastung in häuslicher Pflege geworden. Die Freiwilligen organisieren auch gesellschaftliche Zusammenkünfte wie Sing-, Spiele- oder Quiznachmittage mit einem kostenlosen Fahrdienst, der Interessierte abholt und wieder heimbringt.
Langfristiges Ziel
Den Aktiven der Nachbarschaftshilfe wird viel Dankbarkeit entgegengebracht, weil sie dafür sorgen, dass Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung leben können und nicht ins Altersheim umziehen müssen. So sagt auch Irene Becker, 1. Vorsitzende von „Hand in Hand“: „Wir wollen das Selbstwertgefühl, die Selbstständigkeit und die seelische Gesundheit der von uns betreuten Menschen auch weiterhin erhalten oder stärken.“
Steckbrief
Initiative: Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V. für Schillingsfürst und Umgebung
Altersgruppen: % jünger als 20: 12 % zwischen 21 und 40: 25 % zwischen 41 und 75: 38 % älter als 75: 25
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen