Wir fördern das gesunde Miteinander im Wohnumfeld. Ihre Initiative zählt!
Nachbarschaften 2024
St. Johannis-Zweigverein Oberelsbach
Erste Hilfe mit dem Verleih von Pflegegeräten
Initiative
Der St. Johannis-Zweigverein in Oberelsbach wurde schon 1928 gegründet, damals noch vorrangig für die Betreuung von Kindergartenkindern. Seit Ende der 1980er-Jahre entwickelte sich der Schwerpunkt im Pflegebereich, den der Verein heute hat. Die große Sammlung an Pflegegeräten zum Verleih, die die Aktiven im Laufe der Zeit angeschafft haben, ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung im Markt Oberelsbach.
Projektbeschreibung
Wer von heute auf morgen Pflegehilfsmittel braucht, steht oft vor einem Problem: Deren Genehmigung und Lieferung dauert meist Wochen. In so einer Notlage finden Bürgerinnen und Bürger in Oberelsbach schnelle und unbürokratische Hilfe bei den Aktiven des St. Johannis-Zweigvereins: In einer Doppelgarage lagern diese Rollstühle, Rollatoren, Pflegebetten, Krücken, Duschhocker und vieles mehr, die sofort kostenlos und ohne komplizierte Formalitäten an Bedürftige verliehen werden können. Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, erkrankte Familienmitglieder würdevoll und möglichst kräftesparend zu Hause zu pflegen. Die Aktiven, allen voran die Vereinsvorsitzende Helga Müller, sind rund um die Uhr zu erreichen und im akuten Notfall genauso zur Stelle wie bei der Verschlechterung der Gesundheitslage von langjährig Kranken oder bei kurzfristig über die Feiertage entlassenen Heimbewohnerinnen und - bewohnern.
Aktueller Stand
Derzeit sind 16 Pflegebetten im Einsatz, mehr als 100 Rollatoren, 20 Nachtstühle, 10 Rollstühle, 20 Toilettenaufsitze mit Halterung sowie diverse Krücken, Duschhocker etc. Fast 400 Vereinsmitglieder unterstützen das Projekt mit ihren Beiträgen, der Rest wird durch Spenden finanziert.
Langfristiges Ziel
„Wir tragen dazu bei, in Momenten der Verzweiflung einen würdevollen Umgang mit Krankheit und Alter zu gewährleisten“, sagt die Vereinsvorsitzende Helga Müller. „Die emotionale Belastung nach einem Krankheitsfall lastet schon schwer genug – zumindest die Sorge, wo man auf die Schnelle Pflegehilfsmittel herbekommen soll, können wir abnehmen.“ In Zukunft wollen die Aktiven noch zusätzliche Rollstühle mit Trommelbremse anschaffen und mehr jüngere Vereinsmitglieder anwerben.
Steckbrief
Initiative: St. Johannis-Zweigverein Oberelsbach
Organisationsform: Verein
Projekttitel: Soforthilfe für Nachbarn in Not
Anzahl der im Projekt Engagierten: 11
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um unser Angebot verbessern zu können, nutzen wir Cookies. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke und geben diese auch nicht an Dritte weiter. In unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr erfahren oder widersprechen.Mehr Informationen